II. Bamberger Kongress Integrative Medizin – Pluralität im Gesundheitswesen
Leitthema: Viruserkrankungen vorbeugen und behandeln
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
4. September 2021
Festsaal des Bistumshauses, Bamberg
09.00 - 17.00 Uhr
Geplante Themen und Referenten
- Eröffnungsrede: Integrative Medizin in Bayern
Bernhard Seidenath MdL , Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Bayrischen Landtags
- Unterstützende Behandlung von Infektionen und Fieberzuständen mit klassischer Homöopathie – auch in der Intensivmedizin
Univ. Prof. Michael Frass, Facharzt für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin
- Behandlungskonzept bei Long-CoViD
Dr. Andrea Schöppner, Chefärztin Psychosomatik am Klinikum Bamberg
- Mykotherapie und Immunsystem
Dr. Dorothea Bös Grünberg
- Silent Inflammation – eine Mitursache für Post-CoViD-Syndrom
Prof. Dr. Thomas Rau, langjähriger Chefarzt und Mitbegründer der Paracelsus-Kliniken (weltweit)
- Immunsystem stärken, Virus-Erkrankungen vorbeugen – neue Erkenntnisse aus der Präventions- und Wasserforschung
Dr. Kirsten Deutschländer, Chefärztin der Klinik Inntaler Hof (Neuburg am Inn).
- Homöopathie in der Vorbeugung, der Behandlung und Nachsorge von Viruserkrankungen z.B. beim Post-CoViD-Syndrom
Prof. Dr. Jorgos Kavouras, Professur für Integrative Medizin und Homöopathie
- Traditionell-chinesische und biologische Therapie zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen
Dr. Christian Schmincke, Chefarzt und Gründer der TCM-Klinik Gerolzhofen
In den beiden Pausen (Mittagsbuffet und Gebäck im Preis inbegriffen) können sich die Teilnehmer untereinander austauschen.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch Überweisung von
60 € für den
Therapeutentag unter Angabe des Namens und Kontakt-Email an folgende Kontonummer:
Gesellschaft für Pluralität im Gesundheitswesen
IBAN: DE50 4306 0967 4011 0087 00
GLS-Bank
Unsere Sponsoren